Prüfantrag zur Prüfung der Voraussetzungen für die dauerhafte Einführung einer Fünfzügigkeit am Thomas-Morus-Gymnasium (TMG)

die CDU-Fraktion beantragt, folgenden Sachverhalt im Zusammenhang mit der Schulentwicklungsplanung
für das Thomas-Morus-Gymnasium (TMG) durch die Verwaltung
prüfen zu lassen:

Prüfauftrag:


Die Verwaltung wird gebeten zu prüfen:


1. Welche baulichen Maßnahmen erforderlich sind, um die räumlichen Voraussetzungen
für die dauerhafte Einrichtung einer Fünfzügigkeit am Thomas-
Morus-Gymnasium zu schaffen.
2. Welche finanziellen Auswirkungen (Schätzung) sich aus den notwendigen Maßnahmen
zur dauerhaften Fünfzügigkeit ergeben würden.
3. Ob die Bezirksregierung Münster einer dauerhaften Fünfzügigkeit am TMG
grundsätzlich zustimmen würde bzw. welche formalen Schritte gegenüber der
Bezirksregierung hierfür erforderlich sind.
4. Ob es schulorganisatorische oder rechtliche Voraussetzungen gibt, die für die
dauerhafte Einführung einer Fünfzügigkeit am TMG erfüllt werden müssen.
5. In welchem zeitlichen Rahmen die Umsetzung einer dauerhaften Fünfzügigkeit
realistisch möglich wäre.


Begründung:

Im letzten Schulausschuss wurde von der Verwaltung berichtet, dass die Abgangszahlen
der Oelder Grundschulen voraussichtlich mindestens in den kommenden vier Jahren
auf vergleichbar hohem Niveau wie aktuell bleiben werden. Entsprechend ist bei
den kommenden Anmeldeverfahren am TMG weiterhin mit hohen Anmeldezahlen zu
rechnen.
Die CDU-Fraktion hält es für dringend geboten, frühzeitig die notwendigen baulichen,
organisatorischen und rechtlichen Voraussetzungen zu prüfen, um eine dauerhafte
Fünfzügigkeit am TMG zu ermöglichen.
Ein Losverfahren, bei dem Kinder aus Oelde möglicherweise keinen Platz an ihrer
Wunschschule erhalten, sehen wir als schlechteste Lösung. Es ist aus Sicht der CDU
wichtig, den Kindern aus Oelde weiterhin die Möglichkeit zu geben, ihre Schullaufbahn
am Thomas-Morus-Gymnasium zu beginnen.
Daher soll mit dem Prüfantrag sichergestellt werden, dass die Stadt rechtzeitig alle notwendigen
Grundlagen schafft, um auf die Entwicklung reagieren zu können und verlässliche
Perspektiven für die Familien und den Schulstandort Oelde zu gewährleisten.